Jungbrunnen – exemplarisch betrachtet

[an Oma Gitti]
Man kann es mitnichten vermeiden,
der Jugend davon zu spazieren
und immerzu gleich jung zu bleiben,
mag Utopien beschreiben,
doch niemals wirklich passieren.

Nun feierst Du wieder Geburtstag,
wie jedes Jahr um diese Zeit,
und sicher, wenn man es kurz sagt,
ist man es manches Mal leid.

Es war doch gerade erst gestern,
da hast du den letzten begangen
im Fernsehen lief so ein Western
es kamen zum Kuchen die Schwestern,
sie speisten mit Dir und sangen.

Sie sangen von alten Zeiten
und sprachen bisweilen davon,
vergaßen die Kleinigkeiten
und lutschten noch einen Bonbon.

Und du lässt noch immer die Taten
sprechen und hältst dich mobil,
privat oder draußen im Garten,
ja selbst auf den riesigen Fahrten
sprüht es, dein Lebensventil.

Und ab und zu eine Reise,
ein Abend bei Theo und Wein,
was Süßes, zum Nachtisch noch Eise
so einfach scheint es zu sein;

Man kann es mitnichten vermeiden,
der Jugend davon zu spazieren
und immerzu gleich jung zu bleiben
und Zähne der Zeit zu vertreiben,
doch kann es, wie du, probieren.
[2005]

Ähnliche Beiträge

  • Vergissmeinnicht

    Du hast mich ganz einfach so vergessen,du siehst mich an und siehst nichts mehr dabei.Wir haben zeitlebens nebeneinander gesessen.Was ich jetzt in den Wald rufe, gibt er nie wieder frei. Du kannst nicht verhindern, dass dir alles entgleitet.Irgendeine Emotion wäre schon ein großes Geschenk.Es traf dich nahezu heimlich und völlig unvorbereitet,wie Wasser im Sieb, zerrinnt,…

  • |

    Ja, ja, die gute alte Zeit

    [an meine Mitschüler zum Ende der Schulzeit]Wir kennen uns tatsächlich lange,nur um nicht zu sagen gut,von damals aus der Essenschlange,als man noch so kleine strammeEssenmarken mit sich trug. Wir lernten schnell die Lehraufgaben,statt zu lösen, zu umgehenund hatten so, an solchen Tagen(Lehrer nannten es Betragen)lauter schlechte Noten stehen. Wir liegen in den letzten Zügen,die schon…

  • |

    Sein Geschenk

    (zur Geburt von meinem Sohn Theo)Es ist immer dasselbe, es ist außergewöhnlich.Knopfaugen klauben die Bilder der Welt.Der ewige Kreislauf stimmt Zweifler versöhnlich,wir halten behutsam das, was uns hält. Nun sehen wir anders, seit Störche hier landen,verstehen das “Was“ und begehen das “Wie“.Nur weil schon alles gesagt ist,ist längst nicht alles verstanden,wir haben jetzt unsere eigene…

  • Herr Miler ist gegangen

    [in stillem Gedenken an tschechischen Zeichner und Grafiker Zdeněk Miler, der am 30.11.2011 starb]In meinem Garten gibt es einen kleinen Haufen,man könnte sagen, dass ich jenen Haufen schätzte.Ich bin all die Jahre immer rum gelaufenund sah zu, dass ich ihn keinesfalls verletzte. Und jedes mal, wenn ich ihn vorsichtig verschonte,trat der Kleine scheu und blinzelnd…

  • |

    Diagnose Heiserkeit

    Zeitgenössische Kulturin Versform schmilzt mit jedem Tage,das verstört ganz ohne Fragedie dichterische Frohnatur. Poesie in einer Welt,die Marktforschung uns prophezeitebringt bei einer Börsenpleiteleider viel zu wenig Geld. Bei Real TV und Kinowahnund dolby digitalen Wänden,Leuchtschriften auf Unterhemden,schrei’n Gedichte bis sie dannheiser auf den Billigständenunbemerkt von uns verenden.(verzeihen sie; das kotzt mich an!)[2006]