|

80 Jahre

(an Bernhard v. d. Pütten)
Es ist an der Zeit eine Pause zu machen
und sich zu erinnern, was denn geschah,
über die Faxen von damals zu lachen
und sich zu bedanken, für jedes Jahr.

Noch einmal seine Geschichten erzählen,
nochmals erleben, wie es denn war,
die Schiffe, das Meer und Matrosenseelen
und sich zu bedanken, für jedes Jahr.

Es ist an der Zeit, sich auszuruhen,
und etwas zu schonen vom ständigen Geben
und dann, wenn es ruhig wird, das zu tun,
was man doch so liebt – zu leben.
[2008]

Ähnliche Beiträge

  • |

    Mittelspurpiraten

    Sie haben sich verschworenund setzen so ihr Zeichen, wer rast, hat hier verloren,sie werden dir nicht weichen. Sie rauben keine Schätze,nur Nerven müssen leiden,wenn sie stur, wie Krätze,die Mittelspur bekleiden. So hängen sie im Neutrum fest,die liberalen Fahrer.Sie nerven, wie die Beulenpest,doch langsam wird es klarer; Ich weiß, was ich daran nicht mag,ich kann es fast…

  • Die Schaukel

    Die Kinder nutzen sie lange nicht mehr,sie ist stark verwittert und schält ihre Hautund wenn dann da wer ihrem Blechkleid vertraut,geht es nur schwer (und leider nur laut). Und spät, wenn der Mond seine Nachtwinde bringt,setzt Westwind – Junior sich in ihren Schoß,er gibt ihr dann einen behutsamen Stoßund lauscht, wenn sie leise die Jugend…

  • Alle zählen

    Am Anfang, nach dem ersten Schreizählt man noch die Stunden,später sieht man sich dabeidie Zeit auf Tage runden. Wochen werden monatsweiseweiter ausgedehnt.Als Jahreszyklus wächst es leisebis in das Jahrzehnt. Man zählt und zählt bis sie uns dannbehutsam heimwärts schieben.Auf was man dann noch zählen kann?Auf Menschen, die uns lieben.

  • Der Kahn

    Im Schilfdickicht, wo es kraftvoll gedeiht,lag, von Natur umspielt und gefangen,ein rostroter Kahn, der sich mit den langenWellenbergen zur Ruhe neigt. Er wiegt sich nur langsam, er kennt seine Fristund rostet hinüber in die Naturund schmilzt, wenn es regnet, doch hält er sich stur,da er längst auf Grund gegangen ist. Und manchmal im Herbst, wenn…